Zippedäus
Ein Jugendstreich, eine Ziege und ein schmerzhafter Biss in Hitlers Zippedäus

Fakten
Für: Android & IOS
Veröffentlicht:
Typ: Visual Novel
Genre: Serious Game
Zielgruppe: Schüler, historisch Interessierte, Fans der Genre Visual Novel und Point&Click, Begleitung zum Unterricht, in Ausstellungen und Museen für Personen jeden Alters

Publisher gesucht!
Download

Auf Anfrage stellen wir gerne eine Testversion zur Verfügung
Über Zippedäus
Zippedäus ist eine auf einem historischen Rechtsfall basierende Visual Novel mit Point-and-Click-Elementen. Durch diese Verknüpfung bietet das Serious Game sowohl Unterhaltung als auch einen Einblick in die Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland.
Es erzählt die Geschichte des 61-jährigen Anwalts Dietrich Wilde, in dessen Rolle die Spielenden schlüpfen, um einen Rechtsfall aus dem Jahr 1943 nachzuvollziehen. Dabei geht es um Eugen Wasner, einen Kindheitsfreund einer zentralen Figur des damaligen Regimes, der aufgrund einer umstrittenen Erzählung über diese Person angeklagt werden soll.
Das Spiel wird als klassische Visual Novel erlebt, wobei die Spielenden immer wieder wichtige Hinweise per Point-and-Click finden müssen, um Wildes Erinnerungen zu rekonstruieren und die Geschichte fortzusetzen. An entscheidenden Punkten kann der Verlauf durch die eigenen Entscheidungen beeinflusst werden – mit entsprechenden Konsequenzen. So lassen sich alternative Szenarien erkunden, in denen Wilde anders gehandelt hätte als in der historischen Realität. Die zentrale Botschaft bleibt dabei stets dieselbe: die Aussichtslosigkeit und Ungerechtigkeit des damaligen Systems.

70er
Wilde als 61-jähriger Pensionist, der auf seine Zeit als Anwalt zurückblickt.

40er
Anwalt Wilde als 34-jähriger, der die Zeit des zweiten Weltkrieges erlebt.
Hintergrund – Der Gerichtsfall
Ein Junge spielte zusammen mit seinen Freunden einen Streich und versuchte einer Ziege in das Maul zu pinkeln. Dabei biss die Ziege zu.
Direkt in den Zippedäus des Jungen, der gepinkelt hatte. Der andere Junge erzählt viele Jahre später davon.
Am Ende landet dieser vor Gericht, weil er Lügen über den Führer verbreitete.
Der Streich

Interaktivität
Neben Dialogen und Entscheidungen, die der Spieler, in der Visual Novel treffen kann, wird in jeder Szene eine Themenfrage gestellt. Zum Beispiel: „Warum wurde Dietrich Wilde Anwalt?“
Um diese zu beantworten, können in den Szenen verschiedene Objekten gefunden werden, die Informationen über historischen Kontexte oder Charaktere liefern.
Anschließend werden im Inventar, zur übergeordneten Themenfrage passende Objekte ausgewählt. Diese müssen danach den jeweiligen Fragen Wildes zugeordnet werden.
Darauf folgt dann passend zum Thema und der Frage ein kleines Minispiel.
Für Smartphones
Projektstand
Großartige Neuigkeiten!
Der Prototyp unseres Spiels ist endlich abgeschlossen und bereit für Tests. Dies ist ein bedeutender Meilenstein in unserer Entwicklung und ein klares Zeichen für die passionierte Arbeit und die Leidenschaft unseres Teams.
Mithilfe unseres Autors, sowie des Zeitzeugen von Götz Wilde, wurden unsere besonderen Bemühungen hinsichtlich der geschichtlichen Korrektheit belohnt.
Der umfangreiche Prototyp mit einer Spiellänge von über einer Stunde und authentischen Voice-overs steht bereit getestet zu werden!
Ausblick
Nach erfolgreichem Abschluss des Prototyps unseres Spiels, befinden wir uns nun auf der Suche nach einem geeigneten Publisher und wir hoffen, das Spiel zeitnah zur Marktreife entwickeln zu können!
Wir erhoffen uns von einer Partnerschaft, das Produkt gemeinsam realisieren, und zielgruppengerecht vermarkten zu können. Unser Projekt sollte somit einem breiteren Publikum zugänglich gemacht werden, um die geschichtlich didaktischen Inhalte außer- sowie innerschulisch optimal einsetzen zu können. Wissensvermittlung mit Spielspaß!
Das könnte Sie auch interessieren
Mapp-y Wimmelbild
Das Wimmelbild des BIBB behandelt spielerisch wichtige Themen wie Bewerbungen, Ausbildung und Studium, um Jugendliche beim Übergang ins Berufsleben zu unterstützen.
Nordsee Memo
Unsere Memo-Apps lässt Kinder etwas über unsere schöne Natur lernen. Tausche spielerisch in diverse Regionen Deutschlands ein und entdecke die Natur, Wahrzeichen und Objekte.
Der Missio-Truck
Begib dich auf eine Tour mit Chris und erkunde die 5 verschiedenen Räume des Missio-Trucks. Jeder Raum beherbergt verschiedene Media-Tools zum Thema Eine Welt. Keine Sklaverei.